
Das traditionelle Arbeitsdreieck, das Spüle, Herd und Kühlschrank trennt, hat sich zu einem praktischeren Konzept der “Arbeitszone” entwickelt.
“Wir sind von der traditionellen Küche, in der eine Person Mahlzeiten zubereitet hat, zu einem Mehrzweckraum übergegangen, und diese Entwicklung hat uns von einem Arbeitsdreieck zu mehreren Dreiecken oder “Zonen” verändert”, sagt Mary Jo Peterson, Direktorin, Mary Jo Peterson Inc. “In diesem Sinne müssen wir die Abstände erhöhen und uns Gedanken darüber machen, wie man bequem Raum in der Küche schaffen kann.”
Beliebte Küchenlayouts
Dennoch gelten die bewährten Küchenlayouts auch heute noch für den Lebensstil – mit Änderungen.
Grundlegende Küchenlayouttypen
Einzeilig. Ursprünglich “Pullman-Küche” genannt, findet sich die einwandige Küchenanordnung in der Regel in Studio- oder Dachgeschossflächen, weil sie der ultimative Raumsparer ist. Schränke und Geräte werden an einer einzigen Wand befestigt. Die meisten modernen Designs beinhalten auch eine Insel, die den Raum zu einer Art Galeerenstil mit einem begehbaren Korridor entwickelt.
Zweizeilig. Dieses effiziente, “schlanke” Layout ist ideal für kleinere Räume und Küchen mit einem Kochfeld. Die Küchenküche, auch begehbare Küche genannt, zeichnet sich durch zwei gegenüberliegende Wände aus – oder zwei parallele Arbeitsplatten mit einem dazwischen liegenden Gehweg. Galeeren nutzen jeden Quadratzentimeter Raum optimal aus, und es gibt keine lästigen Eckschränke zu konfigurieren, was zu einem Schrankbudget beitragen kann.
L-Form. Eine L-förmige Küche löst das Problem der Maximierung des Eckraums, und sie ist ein intelligentes Design für kleine und mittlere Küchen. Die vielseitige L-förmige Küche besteht aus Arbeitsplatten an zwei angrenzenden Wänden, die senkrecht zueinander stehen und ein L bilden. Die “Beine” des L können beliebig lang sein, aber wenn man sie geringer als 5 Meter hält, kann man den Raum effizient nutzen.
Mit einem L-förmigen Layout vermeiden Sie Behinderungen: Die Küche wird nicht zum Durchgangsweg. Außerdem können Sie diesem Layout ganz einfach einen Essbereich und mehrere Arbeitsbereiche hinzufügen. Vermeiden Sie dieses Layout jedoch, wenn Ihre Küche groß ist und andere Konfigurationen unterstützen kann, wie z.B. das Hinzufügen einer Insel, oder wenn mehrere Köche den Raum nutzen.
U-Form. Das Hufeisen, oder die U-Form im Küchen-Layout hat drei Wände von Schränken / Geräten. Heute hat sich dieses Design von drei Wänden zu einer L-förmigen Küche mit einer Insel als dritte “Wand” entwickelt. “Dieses Design funktioniert gut, weil es den Verkehrsfluss und den Arbeitsablauf auf der Insel ermöglicht”, sagt Mary Jo Peterson, Direktorin, Mary Jo Peterson Inc. “Sie können mehrere Köche in die Küche bringen.”
Kücheninsel. Eine Kücheninsel kann Geräte und Schränke zur Aufbewahrung beinhalten – und sie fügt einer Küche immer zusätzliche Arbeitsfläche hinzu. Es kann ein Ort zum Essen (mit Hockern), zum Zubereiten von Speisen (mit Waschbecken) und zum Aufbewahren von Getränken (mit Weinkühler) sein. Die Insel kann eine Seite in einer 2-zeiligen Küche sein oder eine L-förmige Anlage in eine U-form verwandeln.
Kücheninseln sind unglaublich funktional, aber das Fehlverständnis Nr. 1 über Inseln ist, dass jeder eine haben sollte. Die Realität ist, dass viele Küchen einfach nicht genügend Platz haben, um diese Funktion zu integrieren.